Arten von hebeln

In diesem Artikel erfahren Sie, welche verschiedenen Arten von Hebeln es gibt. So wird die Funktionsweise jedes Hebeltyps erklärt und darüber hinaus können Sie reale Beispiele aller Hebeltypen sehen.

Welche Arten von Hebeln gibt es?

Die Arten von Hebeln sind:

  • Hebel ersten Grades (oder Hebel erster Art ): Der Drehpunkt liegt zwischen Kraft und Widerstand.
  • Hebel zweiten Grades (oder Hebel zweiter Art ): Der Widerstand liegt zwischen der Kraft und dem Drehpunkt.
  • Hebel dritten Grades (oder Hebel dritter Art ): hat die Kraft zwischen dem Widerstand und dem Drehpunkt.

Nachfolgend wird jeder Hebeltyp näher erläutert.

Premium-Hebel

Der Hebel ersten Grades , auch Hebel erster Klasse genannt, ist der Hebel, der an jedem seiner Enden ein Gewicht trägt und der in einer Zwischenstellung den Drehpunkt darstellt.

Daher besteht das Hauptmerkmal von Hebeln ersten Grades darin, dass sie den Drehpunkt (oder Drehpunkt) zwischen der Anstrengung (oder Kraft) und der Last (oder dem Widerstand) haben.

Darüber hinaus können drei verschiedene Klassen von Hebeln ersten Grades analysiert werden:

  • Hebel ersten Grades mit zentriertem Drehpunkt : Der Drehpunkt liegt genau in der Mitte des Hebels, d. h. der Abstand vom Drehpunkt zur Kraft ist gleich dem Abstand vom Stützpunkt des Widerstands.
  • Hebel ersten Grades mit Drehpunkt nahe am Widerstand : Der Drehpunkt liegt näher am Widerstand als an der Kraft. Der Kraftarm ist also länger als der Widerstandsarm und daher ist die Kraft kleiner als der Widerstand.
  • Hebel ersten Grades mit Stützpunkt nahe der Kraft : Der Stützpunkt liegt näher an der Kraft als am Widerstand. Der Widerstandsarm ist also länger als der Kraftarm und daher ist die Kraft größer als der Widerstand.
Drehpunkt zentriert auf dem Hebel ersten Grades
Drehpunkt des Hebels ersten Grades nahe am Widerstand
Anheben des Drehpunkts ersten Grades in der Nähe der Kraft

Hebel zweiten Grades

Hebel zweiten Grades , auch Hebel zweiter Klasse genannt, ist ein Hebeltyp, bei dem die Last (oder der Widerstand) zwischen dem Drehpunkt (oder Drehpunkt) und der Kraft (oder Kraft) liegt.

Deshalb haben Hebel zweiten Grades den Drehpunkt an einem Ende des Hebels und am anderen Ende muss eine vertikale Aufwärtskraft ausgeübt werden, um die Last anzuheben.

Eigenschaften eines Hebels zweiten Grades

Das Hauptmerkmal eines Hebels zweiten Grades besteht also darin, dass er einen Widerstand zwischen dem Drehpunkt und der Kraft darstellt. Daher ist bei Hebeln zweiten Grades der Kraftarm immer größer als der Widerstandsarm.

Folglich ist bei Hebeln zweiten Grades die aufzuwendende Kraft immer geringer als der Widerstand der Last. Somit können Sie mit einem Hebel zweiten Grades einen Körper mit weniger Kraftaufwand anheben, als wenn Sie ihn mit den Händen anheben würden.

Kurz gesagt dient der Hebel zweiten Grades dazu, den Widerstand mit weniger Kraftaufwand zu überwinden, da dank seines Mechanismus die Kraft, die zum Heben der Last aufgewendet werden muss, reduziert wird.

Hebel dritten Grades

Der Hebel dritten Grades , auch Hebel dritter Klasse genannt, ist der Hebel, der die Kraft (oder Kraft) zwischen dem Drehpunkt (oder Drehpunkt) und der Last (oder dem Widerstand) ausübt.

Das heißt, Hebel dritten Grades haben den Drehpunkt an einem Ende, den Widerstand am anderen Ende und die Kraft irgendwo zwischen den beiden Enden des Hebels.

Eigenschaften eines Hebels dritten Grades

Das Hauptmerkmal eines Hebels dritten Grades besteht darin, dass die Kraft zwischen dem Widerstand und dem Drehpunkt liegt. Da der Widerstand immer weiter vom Drehpunkt entfernt ist als die Kraft, ist bei Hebeln dritten Grades der Widerstandsarm immer größer als der Kraftarm.

Daher ist auch der Kraftaufwand zur Kompensation des Widerstandes größer als der Widerstand. Bei diesem Hebeltyp gibt es also keine mechanische Verstärkung, ganz im Gegenteil. Aus diesem Grund werden Hebel dritten Grades in der Regel zur Manipulation von Gegenständen mit geringem Gewicht verwendet, da sonst eine zu große Kraft aufgewendet werden müsste.

Andererseits besteht ein Vorteil von Hebeln dritten Grades darin, dass sie es ermöglichen, mit einer kleinen Kraftbewegung eine große Widerstandsbewegung zu erreichen.

Beispiele für Hebeltypen

Nachdem wir nun gesehen haben, was jeder Hebeltyp ist, finden Sie hier einige Beispiele für jeden Hebeltyp, damit Sie besser verstehen, was er bedeutet:

  • Beispiele für Hebel ersten Grades : Kipphebel, Zangen, Scheren, Katapulte, Zangen usw.
  • Beispiele für Hebel zweiten Grades : die Schubkarre, der Nussknacker, der Flaschenöffner, ein Ruderboot usw.
  • Beispiele für Hebel dritten Grades : eine Angelrute, eine Pinzette, ein Nagelknipser, ein Klammerentferner usw.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen